Freitag, 01.12.2023

Einführung in die Pflanzenheilkunde

Laut einer von der Europäischen Union geförderten Studie ist die Phytotherapie/Kräutermedizin die am häufigsten angewandte naturheilkundliche Methode in Europa * und, die pharmazeutische Wissenschaft bedient sich zunehmend bei der Entwicklung zeitgemäßer Arznei-Zubereitungen (als isolierte Reinstoffe) aus dem empirischen Wissen um die traditionsreiche Anwendung pflanzlicher Heilmittel. Dabei ist aus der Sicht der Pflanzenheilkunde die Erkenntnis wichtig, dass nicht ein einzelner, chemisch isolierter Inhaltsstoff die Wirksamkeit einer Arzneipflanze bedingt, sondern die Synergie ihrer Substanzen. 

Das Seminar vermittelt das für einen urteilssicheren Umgang mit der Pflanzenheilkunde nötige Rüstzeug: von der medizingeschichtlichen Entwicklung, den Darreichungs- und Anwendungsformen, dem Erstellen individueller Rezepturen bis zu den Grenzen ihrer Anwendungsmöglichkeit.

Ca. 100 der wichtigsten Arzneipflanzen werden anhand ihrer pflanzlichen Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, Alkaloide, Bitter- und Gerbstoffe etc. und nach botanischer Familienzugehörigkeit geordnet, vorgestellt. 

 

* http://www.cambrella.eu/documents 

 

Dozent: Alexander Willige - Heilpraktiker u. Präventologe

Termin: Samstag 22.10.16 von 10.00 - 18.00 Uhr und Sonntag 23.10.16 von 09:00 bis 14:00 Uhr

Kosten: Extern 260,00 € - Schüler - Arunamed : 200,00 €

Anmeldung Phytotherapie

Anmeldung Phytotherapie
Ich melde mich verbindlich zum
Ich bin
 

Online Heilpraktikerschule

Heilpraktikerschule Arunamed
06021-452200
Haibacher Straße 125
Hösbach Winzenhohl DE, 63768
Deutschland

Bildungsprämie 500 €

Die Heilpraktikerschule Arunamed unterstützt die Bildungsprämie. Lassen Sie sich bei Ihrer Beratungsstelle einen Gutschein ausstellen. Wir werden diesen mit Ihrem Kurs verrechnen.