Ausbildungsinhalte
In der Präsenz-Unterrichtsform ist Zeit dafür, die eigene Beraterkompetenz schrittweise aufzubauen und für die Lerninhalte ein tiefergehendes Verständnis (ein ´Begreifen´) zu entwickeln.
Wie soll das erreicht werden?
- Ihre Berater(innen)-Kompetenz wird in unterschiedlichsten Varianten geübt:
- In der Einzel-Beratung lernen Sie, gut zuzuhören und das, was ´wirklich´ gesagt wird, herauszufiltern.
- In systemischer Tradition lernen Sie, die Wirkungen des Kontextes (Wer ist alles beteiligt?) mitzudenken.
- Auf die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen wird eingegangen,
- Paar-Beratung kann Thema sein.
- Sie kreieren eigene Übungsfelder: eigene Klienten; Praktika; in der Gruppe; etc…
- Eingebunden in eine Gruppe, die Sie zwei Jahre lang begleitet, lernen Sie sich und die anderen Teilnehmer ausführlich kennen. Sie werden sich gegenseitig stützen und fordern, im Blick behalten und individuell fördern. Ihre Dialoge gestalten die Dynamik Ihrer Gruppe.
- die relativ schwierigen und prüfungsrelevanten Lerninhalte (Krankheitsbilder nach ICD 10) werden eingehend besprochen und mit aussagekräftigen Fallbeispielen unterlegt. So stellen Sie ein ´Begreifen´ sicher. Mit einer reichhaltigen Methodenvielfalt, einem abwechslungsreichen Lern- und Lehr-Rhythmus werden Sie zum Mitdenken angeregt.
- Entspannungstechniken, Selbsthypnose, Meditation (gesund für Körper und Geist) helfen Ihnen, Lern- und Erfahrungsinhalte tiefergehend zu speichern und nutzbar zu machen.